Die Stärken elektrischer Aktuatoren in der Wasserwirtschaft

Die Stärken elektrischer Aktuatoren in der Wasserwirtschaft

Wasseraufbereitung ist jeder Prozess, der die Qualität des Wassers verbessert, um es für einen bestimmten Endverbrauch geeignet zu machen. Die Endverwendung kann Trinken, industrielle Wasserversorgung, Bewässerung, Aufrechterhaltung des Flussflusses, Wassererholung oder viele andere Zwecke sein, einschließlich der sicheren Rückkehr in die Umwelt.

Die Stärken elektrischer Aktuatoren in der Wasserwirtschaft

Rolle des Aktuators in der Wasseraufbereitung
Das Wasserressourcenmanagement sichert die Grundversorgung der Gesellschaft – und die Aktuatorspezialisten von COVNA sorgen für den reibungslosen Betrieb. Unabhängig von der Art der Anwendung - Wasserversorgungsunternehmen, Wasseraufbereitung, Schleusen oder Entsalzungsanlagen - steuern elektrische Aktuatoren den Wasserfluss auf der ganzen Welt.

Die Stärken elektrischer Aktuatoren in der Wasserwirtschaft


Alles in einem einzigen Gehäuse
Elektrische Aktuatoren sind in ihrer Funktionalität skalierbar. Sie eignen sich perfekt für einfache Anwendungen, die einen Offen-/Schließbetrieb bis hin zur Prozesssteuerung durch den Aktuator erfordern und gleichzeitig sofortige Wartungsmaßnahmen mit dem DCS unter Berücksichtigung der zu erfüllenden Anforderungen erfordern. Unabhängig von ihrer Ausstattung vereinen elektrische Stellantriebe alle Funktionen in einem Gehäuse, das in der Gehäuseschutzart IP68 ausgeführt ist und optimalen Schutz vor dem Eindringen von Staub und Feuchtigkeit bietet.


Hoher Korrosionsschutz
Für einen effektiven und perfekten Korrosionsschutz sorgt das komplett hermetische Gehäuse. Da elektrische Stellantriebe ihre Mission in allen klimatischen Atmosphären zuverlässig erfüllen müssen, haben die Hersteller in den vergangenen Jahren die Forschung intensiviert und große Fortschritte auf diesem Gebiet erzielt. Die anspruchsvollen Standards der Öl- und Gasindustrie führten diese Ansprüche an und nun profitieren alle anderen Anwendungsbereiche von diesen Leistungen.

Die zweilagige Pulverbeschichtung hat sich als besonders adaptiert erwiesen. Neben ihrer hohen Witterungsbeständigkeit sind die Geräte in der Lage, widrigen mechanischen Einflüssen standzuhalten. Im Gegensatz zur klassischen Nasslackierung, bei der die fertigen und montierten Produkte gespritzt werden, wird vor der Montage eine Pulverbeschichtung auf die einzelnen Gehäuseteile aufgetragen. Sollte das Aktuatorgehäuse zur lokalen Installation oder Wartung geöffnet werden müssen, bleibt die Beschichtung unbeschädigt. Dadurch wird Korrosion an potenziellen Schwachstellen vermieden. Auch Verbindungsflächen zwischen Gehäusedeckel und Gehäuse sind beschichtet, um optimal vor Korrosion zu schützen.

Die Stärken elektrischer Aktuatoren in der Wasserwirtschaft